Bruder Lustig

Bruder Lustig
I
Bruder Lustig,
 
ein grimmsches Märchen mit schwank- und legendenhaften Zügen: Ein abgedankter Soldat, der von Petrus zum Begleiter angenommen wird. Als eine von Bruder Lustig nach dem Vorbild des Apostels unternommene Totenerweckung misslingt, soll er gehängt werden, wird aber von Petrus gerettet. Er erhält einen Wunschranzen, in den er spukende Teufel bannt, die er von einem Schmied ausklopfen lässt. Vor der Höllenpforte und dem Himmelstor zurückgewiesen, gelangt er dennoch in den Himmel, indem er seinen Ranzen durch die Türspalte wirft und sich selber hineinwünscht. Der erste Teil dieses in Europa, Indien und Amerika erzählten Märchens begegnet bereits bei dem arabischen Schriftsteller Tabari (✝ 923). Im 16. Jahrhundert wird es von Hans Sachs und Martin Montanus erzählt. Die Verbindung mit der Geschichte vom Wunschränzel ist auf einige deutsche Fassungen beschränkt.
II
Bruder Lustig
 
Die scherzhafte, heute etwas antiquiert wirkende Bezeichnung »Bruder Lustig« für einen lebenslustigen, etwas leichtsinnigen und sorglosen Menschen geht auf ein Märchen der Brüder Grimm zurück, dessen Titelheld diesen Namen trägt. Es handelt sich dabei um einen Soldaten, der sich nach seiner Entlassung aus dem Kriegsdienst mit großer Unbekümmertheit und einer gewissen Pfiffigkeit durchs Leben schlägt, am Ende mit einer List sogar den »heiligen Petrus« hereinlegt und sich so Einlass in den Himmel verschafft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bruder Lustig — Illustration von 1902 Bruder Lustig ist ein Märchen (ATU 785, 330). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 81 (KHM 81). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bruder Lustig — Bru|der Lụs|tig, der; Genitiv Bruder Lustigs und Bruder[s] Lustig, Plural Brüder Lustig (veraltend für leichtlebiger Mensch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lustig — steht für Fertig Lustig, Schweizer Sitcom (2000) Echt lustig, Sendung des ORF Bruder Lustig, Märchen der Gebrüder Grimm Fred Lustig Sammelpseudonym des Labels Odeon für verschiedene Schlagersänger Lustig ist der Familienname folgender Personen:… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruder — Ordensbruder; Klosterbruder; Mönch; Bruderherz (umgangssprachlich) * * * Bru|der [ bru:dɐ], der; s, Brüder [ bry:dɐ]: männliche Person im Verhältnis zu einer anderen, die von denselben Eltern abstammt /Ggs. Schwester/: mein älterer, kleiner,… …   Universal-Lexikon

  • Brüder — Gebrüder * * * Bru|der [ bru:dɐ], der; s, Brüder [ bry:dɐ]: männliche Person im Verhältnis zu einer anderen, die von denselben Eltern abstammt /Ggs. Schwester/: mein älterer, kleiner, großer (fam.; älterer) Bruder; die beiden sind Brüder. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Bruder — 1. Bröer1 will wol, man he düert2 nich. – Frommann, II, 390, 81; Eichwald, 204; Bueren, 80. 1) Bruder oder auch ein Eigenname dafür. 2) Darf, wagt es. 2. Brüder, Ein Herz und Ein Sinn, berechnen aber doch wie Juden ihren Gewinn. Holl.: Men vindt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bruder — Das ist mir (auch) der wahre Bruder (nicht) sagt man von einem, der einem nicht vertrauenswürdig erscheint, der kein rechter Gesinnungsgenosse ist, sondern ein ›Falscher Bruder‹, einer wie Kain, der seinen Bruder Abel erschlägt und dem Herrn auf… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • lustig — lụs|tig ; Schluss mit lustig; vgl. aber Bruder Lustig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lustig (Subst.) — * Das ist (ein) Bruder Lustig. Zur Bezeichnung eines »fidelen Kerls« wird die polnische Redensart: Choć bieda tô hoc, auch von den dortigen Juden häufig gebraucht …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lustig — 1. Es seind nicht alle lustig, die tantzen. – Lehmann, 210, 39. Dän.: De ere ei alle lystige som dandse. (Prov. dan., 519.) 2. Genugten lustig, vannen Aven droerig. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 697, 6. Diesen Morgen lustig, diesen Abend… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”