- Bruder Lustig
- I
Bruder Lustig,ein grimmsches Märchen mit schwank- und legendenhaften Zügen: Ein abgedankter Soldat, der von Petrus zum Begleiter angenommen wird. Als eine von Bruder Lustig nach dem Vorbild des Apostels unternommene Totenerweckung misslingt, soll er gehängt werden, wird aber von Petrus gerettet. Er erhält einen Wunschranzen, in den er spukende Teufel bannt, die er von einem Schmied ausklopfen lässt. Vor der Höllenpforte und dem Himmelstor zurückgewiesen, gelangt er dennoch in den Himmel, indem er seinen Ranzen durch die Türspalte wirft und sich selber hineinwünscht. Der erste Teil dieses in Europa, Indien und Amerika erzählten Märchens begegnet bereits bei dem arabischen Schriftsteller Tabari (✝ 923). Im 16. Jahrhundert wird es von Hans Sachs und Martin Montanus erzählt. Die Verbindung mit der Geschichte vom Wunschränzel ist auf einige deutsche Fassungen beschränkt.IIBruder LustigDie scherzhafte, heute etwas antiquiert wirkende Bezeichnung »Bruder Lustig« für einen lebenslustigen, etwas leichtsinnigen und sorglosen Menschen geht auf ein Märchen der Brüder Grimm zurück, dessen Titelheld diesen Namen trägt. Es handelt sich dabei um einen Soldaten, der sich nach seiner Entlassung aus dem Kriegsdienst mit großer Unbekümmertheit und einer gewissen Pfiffigkeit durchs Leben schlägt, am Ende mit einer List sogar den »heiligen Petrus« hereinlegt und sich so Einlass in den Himmel verschafft.
Universal-Lexikon. 2012.